RECHTLICHE HINWEISE

DER WEBSITE DES CAMPING DU PASQUIER

Gemäß den Bestimmungen der Artikel 6-III und 19 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft, auch L.C.E.N. genannt, werden den Nutzern und Besuchern der Website des Campingplatzes Pasquier die vorliegenden rechtlichen Hinweise zur Kenntnis gebracht.

Die Website des Camping du Pasquier ist unter der folgenden Adresse zugänglich: www.camping-le-pasquier.com (im Folgenden „die Website“). Der Zugang und die Nutzung der Website unterliegen den vorliegenden „rechtlichen Hinweisen“, die im Folgenden näher erläutert werden, sowie den geltenden Gesetzen und/oder Vorschriften.

Die Verbindung, die Nutzung und der Zugang zu dieser Website setzen voraus, dass der Internetnutzer alle Bestimmungen der vorliegenden rechtlichen Hinweise vollständig und vorbehaltlos akzeptiert.


ARTIKEL 1 – RECHTLICHE INFORMATIONEN

Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft wird in diesem Artikel die Identität der verschiedenen Akteure im Rahmen der Erstellung und Betreuung der Website angegeben.

  1. Herausgeber der Website

Die Website camping-le-pasquier.com wird herausgegeben von:

CAMPING DU PASQUIER

mit Sitz an folgender Adresse: 18 chemin Victor et Georges Thevenot 39100 DOLE, eingetragen unter folgender Handelsregisternummer: A 418 843 959 in Lons-le-Saunier.

Telefon: +33 3 84 72 02 61.

E-Mail: lola@camping-le-pasquier.com

im Folgenden „Herausgeber“ genannt.

  1. Leiter der Veröffentlichung

Der Leiter der Veröffentlichung ist:

Nathalie Melot

E-Mail: lola@camping-le-pasquier.com

im Folgenden „Veröffentlichungsleiter“ genannt.

  1. Host der Website

Die Website des Camping du Pasquier wird gehostet von:

O2SWITCH

mit Sitz an folgender Adresse: 222 Boulevard Gustave Flaubert 63000 Clermont-Ferrand

Telefon: +33 4 44 44 60 40.

E-Mail: dpo@o2switch.fr

im Folgenden „Hoster“ genannt.

  1. Nutzer

Als Nutzer gelten alle Internetnutzer, die die Website des Camping du Pasquier durchsuchen, lesen, ansehen und nutzen.

im Folgenden „Nutzer“ genannt.


ARTIKEL 2 – DATENSCHUTZ

  1. A ERHOBENE UND VERARBEITETE DATEN

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit der Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der Daten ist, erhoben und verarbeitet werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten erhoben werden, wird der Nutzer darüber informiert, dass seine Daten erhoben werden und zu welchem Zweck seine Daten erhoben werden;
  • Beschränkte Zweckbestimmung: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten wird durchgeführt, um einen oder mehrere in diesem Impressum festgelegte Zwecke zu erfüllen;
  • Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die Erfüllung der mit der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind;
  • Zeitlich begrenzte Datenaufbewahrung: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, über den der Nutzer informiert wird. Falls die Dauer der Speicherung dem Nutzer nicht mitgeteilt werden kann;
  • Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.

Um rechtmäßig zu sein, und gemäß den Anforderungen von Artikel 6 der EU-Verordnung 2016/679, dürfen die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt;
  • Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags erforderlich;
  • Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung;
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
  • Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist für die Zwecke der legitimen und privaten Interessen erforderlich, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.

Die auf der Website des Camping du Pasquier erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden:

Name, Vorname, Firma und E-Mail-Adresse.

Diese Daten werden gesammelt, wenn der Nutzer einen der folgenden Vorgänge auf der Website ausführt:

Wenn der Nutzer das Kontaktformular der Website verwendet.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert alle gesammelten Daten in seinen Computersystemen der Website und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von: 1 Jahr.

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient den folgenden Zwecken:

Die Daten werden gespeichert, um die Anfrage des Nutzers beantworten zu können.

  1. HOSTING DER DATEN

Wie bereits erwähnt, wird die Website des Camping du Pasquier von: O2SWITCH beherbergt, dessen Sitz sich an folgender Adresse befindet:

222 Boulevard Gustave Flaubert 63000 Clermont-Ferrand

Der Hosting-Anbieter ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: +33 4 44 44 60 40.

Die von der Website erhobenen und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich beherbergt und verarbeitet.

  1. DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Nathalie Melot. Sie kann auf folgende Weise kontaktiert werden:

– per E-Mail: lola@camping-le-pasquier.com

  1. DER DELEGIERTE FÜR DEN DATENSCHUTZ

Die folgende Person wurde zum Datenschutzbeauftragten ernannt: Nathalie Melot.

Der Datenschutzbeauftragte ist auf folgende Weise erreichbar:

– Per E-Mail: lola@camping-le-pasquier.com

  1. PERSONENBEZOGENE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und dem französischen Datenschutzgesetz können nur Minderjährige, die mindestens 15 Jahre alt sind, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.

Wenn der Nutzer ein Minderjähriger unter 15 Jahren ist, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden können.

  1. RECHTE DES NUTZERS UND VERFAHREN ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES NUTZERS.

Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte.

Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seiner Anfrage stattgeben kann, muss der Nutzer ihm Folgendes mitteilen: seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, dem Nutzer innerhalb von höchstens 30 (dreißig) Tagen zu antworten.

  1. Recht auf Zugang, Berichtigung und Recht auf Vergessenwerden.

Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder ihre Löschung verlangen, indem er das nachfolgend beschriebene Verfahren einhält:

Der Nutzer muss eine E-Mail an den für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortlichen senden, in der er den Gegenstand seiner Anfrage angibt und die oben angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse verwendet.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die sich im Besitz der Website befinden, auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt:

Der Nutzer muss die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, bei dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beantragen, indem er eine E-Mail an die oben angegebene Adresse sendet.

  1. Recht auf Einschränkung und Widerspruch der Datenverarbeitung

Schließlich hat der Nutzer das Recht, die Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu verlangen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist nach, dass es legitime und zwingende Gründe gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können.

  1. Recht, den Verbleib der Daten nach dem Tod zu bestimmen.

Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 organisieren kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er stirbt.

  1. Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden

Falls der für die Datenverarbeitung Verantwortliche beschließt, die Anfrage des Nutzers nicht zu beantworten, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, hat er das Recht, sich an die CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, https://www.cnil.fr) oder an jeden zuständigen Richter zu wenden.

  1. PFLICHTEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht an Dritte weiterzugeben, ohne dass der Nutzer darüber informiert wurde, und die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, einzuhalten.

Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um zu gewährleisten, dass die Informationen und die Übertragung von Daten, die über die Website laufen, sicher sind.

Darüber hinaus verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung der Daten zu benachrichtigen, sofern dies nicht mit unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Schritten für den Nutzer verbunden ist.

Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers gefährdet ist, verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer auf jede erdenkliche Weise zu informieren.

  1. COOKIES

Über Cookies

Wir verwenden auf der Website verschiedene cookies, um das Nutzerverhalten zu messen und Dienste zu integrieren, die die Interaktivität der Website verbessern.

Was ist ein „Cookie“?

Ein „cookie“ ist eine Folge von Informationen, die in der Regel klein und mit einem Namen versehen ist und die von einer Website, auf der Sie sich anmelden, an Ihren Browser übermittelt werden kann. Ihr Webbrowser speichert es für eine bestimmte Zeit und sendet es jedes Mal an den Webserver zurück, wenn Sie sich erneut anmelden. Cookies haben viele Verwendungszwecke: Sie können dazu dienen, Ihre Kundennummer bei einem Online-Händler zu speichern, den aktuellen Inhalt Ihres Warenkorbs, eine Identifikationsnummer, mit der Ihr Surfverhalten zu statistischen oder Werbezwecken nachverfolgt werden kann, etc. 

Cookies, die für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind.

Diese Cookies ermöglichen es den wichtigsten Diensten der Website, optimal zu funktionieren. Sie können sie technisch über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren, aber Ihre Erfahrung auf der Website kann dadurch beeinträchtigt werden.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Trackern zur Messung der Besucherzahlen, die für das Funktionieren und die laufenden Verwaltungsvorgänge der Website unbedingt erforderlich sind, im Fenster zur Verwaltung von Cookies im Menü links auf jeder Seite der Website zu unterbinden.

Technische Cookies
Name des Cookies Zweck Speicherdauer
o2s-chl Dieses Cookie wird verwendet, um den automatisierten Zugriff durch den Host zu blockieren.  15 Tage
wp-wpml_current_language Speichern von Spracheinstellungen  1 Tag
Cookies für die Messung des Publikums
Name des Cookies Zweck Speicherdauer
piwik_ignore Ermöglicht es Ihnen, die Piwik-Zuschauermessung zu ignorieren  12 Monate
pk_id Ermöglicht die Speicherung Ihrer eindeutigen Besuchs-ID (wenn Piwik Audience Measurement aktiviert ist)  13 Monate
pk_ses Ermöglicht die vorübergehende Speicherung Ihrer Besuchsdaten (wenn Piwik Audience Measurement aktiv ist)  30 Minuten

Darüber hinaus enthält die Website Schaltflächen von sozialen Netzwerken, die es dem Nutzer ermöglichen, seine Aktivitäten auf der Website zu teilen. Daher können „Cookie“-Dateien dieser sozialen Netzwerke auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, wenn er diese Funktionen nutzt.

Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Websites über eigene Datenschutzrichtlinien verfügen, die sich möglicherweise von den hier dargestellten unterscheiden. Der Herausgeber der Website fordert die Nutzer auf, die Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit personenbezogenen Daten dieser Websites zu überprüfen.


ARTIKEL 3 – ZUGÄNGLICHKEIT

Die Website ist für die Nutzer grundsätzlich 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche zugänglich, außer bei geplanten oder ungeplanten Unterbrechungen für Wartungsarbeiten oder im Falle höherer Gewalt.

Sollte der Zugang zur Website nicht möglich sein, verpflichtet sich die Website, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um den Zugang wiederherzustellen. Die Website kann nicht für Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die sich aus ihrer Nichtverfügbarkeit ergeben.


ARTIKEL 4 – ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT

Die vorliegenden rechtlichen Hinweise unterliegen dem französischen Recht. Im Streitfall und wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, wird die Streitigkeit gemäß den geltenden Zuständigkeitsregeln vor die französischen Gerichte gebracht.


ARTIKEL 5 – KONTAKT

Für jede Meldung von illegalen Inhalten oder Aktivitäten kann der Nutzer den Herausgeber unter folgender Adresse kontaktieren: lola@camping-le-pasquier.com, oder per Einschreiben mit Rückschein an den Herausgeber unter den in diesem Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Die Website des Camping du Pasquier wünscht Ihnen viel Spaß beim Surfen!